Typen von Volumenprodukten und ihre Wirkungsweise
Volumenprodukte helfen deinem Haar, mehr Fülle und Stand zu bekommen. Je nach Form unterstützen sie das Haar unterschiedlich. Schaumfestiger sind leicht und lassen sich einfach im feuchten Haar verteilen. Sie legen sich um die Haarstruktur und geben dadurch mehr Halt, ohne das Haar zu beschweren. Volumensprays werden meist direkt an den Haaransatz gesprüht und heben die Haare an. So entsteht effektives Volumen gerade dort, wo es oft flach liegt. Puder oder Volumenpuder sorgen durch feine Partikel für Griffigkeit und Volumen, besonders bei feinem oder dünnem Haar. Sie werden am Ansatz aufgetragen und unterstützen zusätzlich beim Styling mit Textur. Jedes dieser Produkte hat Vor- und Nachteile, die du je nach Haarstruktur und gewünschtem Ergebnis abwägen solltest.
Produkt | Vorteile | Nachteile | Anwendungsbereich |
---|---|---|---|
Schaumfestiger (z.B. Wella EIMI Extra Volume Mousse) | Leicht, einfache Verteilung, geeignet für feines bis normales Haar | Kann bei zu viel Anwendung beschweren | Feuchtes Haar vor dem föhnen |
Volumenspray (z.B. Schwarzkopf got2b Root Lifter) | Hebt Haaransatz an, schneller Effekt, ideal für direkten Volumenboost | Manchmal klebrig, kann Rückstände hinterlassen | Ansatz und trockenes Haar |
Volumenpuder (z.B. Schwarzkopf OSIS+ Dust It) | Sehr leicht, gibt Textur und Griffigkeit, besonders für dünnes haar geeignet | Kann bei zu viel Produkt weißeln oder klumpen | Trockene Haare und Haaransatz |
Die Wahl des passenden Volumenprodukts hängt von deinem Haartyp und der gewünschten Anwendung ab. Schaumfestiger sind ideal für das Grundvolumen, Volumensprays setzen gezielte Akzente am Haaransatz, und Puder sorgen für zusätzlichen Grip und Struktur. So findest du genau das Produkt, das zu dir und deinem Styling passt.
Welche Volumenprodukte passen zu deinem Haartyp und deinen Wünschen?
Feines Haar
feines Haar neigt schnell dazu, platt und kraftlos auszusehen. Hier sind besonders leichte Produkte wie Schaumfestiger oder Volumenpuder gut geeignet. Sie geben Fülle, ohne das Haar zu beschweren. Achte darauf, die Produkte sparsam zu verwenden und am Ansatz zu konzentrieren. Volumenspray kann ebenfalls helfen, gezielt mehr Stand zu schaffen, sollte aber nicht zu klebrig sein. Praktisch: Kombiniere ein Schaumfestiger mit einem Volumenpuder, um Textur und Halt zu stärken.
Normales Haar
Normales Haar lässt sich vielseitig stylen. Schaumfestiger oder Volumensprays bieten hier guten Halt und Flexibilität. Wenn du einen natürlichen Look bevorzugst, ist ein leichter Schaumfestiger ideal. Für besondere Anlässe kannst du zusätzlich ein Spray am Ansatz nutzen, um das Volumen gezielt anzuheben. Experimentiere ruhig mit verschiedenen Produkten, bis du das perfekte Gleichgewicht zwischen Fülle und Natürlichkeit gefunden hast.
Dickes Haar
Bei dickem Haar liegt die Herausforderung oft nicht im Volumen, sondern in der Kontrolle. Volumensprays sind hier nützlich, um Ansatzvolumen zu schaffen und das Haar zu liften. Schaumfestiger können das Haar zusätzlich formen. Volumenpuder ist weniger geeignet, weil es das Haar schnell beschweren kann. Ein Tipp: Wähle Produkte mit leichter Formulierung und verzichte auf schwere Cremes oder Wachse.
Für langanhaltendes Volumen
Wenn dein Ziel langanhaltendes Volumen ist, sind Volumenpuder und kräftige Volumensprays ideal. Sie bieten extra Halt und sorgen dafür, dass die Frisur auch nach Stunden noch frisch wirkt. Wichtig ist die richtige Anwendung, zum Beispiel das Einarbeiten von Puder in den Ansatz mit den Fingerspitzen und das Fixieren mit einem Spray. So bleibt das Volumen stabil, ohne steif zu wirken.
Für schonende Pflege und sensiblen Haaransatz
Bei empfindlicher Kopfhaut oder trockenem Haar solltest du auf milde, pflegende Volumenprodukte achten. Schaumfestiger mit pflegenden Inhaltsstoffen sind eine gute Wahl. Vermeide Produkte mit aggressiven Alkoholen oder unnötigen Duftstoffen. Auch Volumensprays, die speziell für empfindliche Kopfhaut entwickelt wurden, können helfen. Tipp: Nutze Produkte mit natürlichen Extrakten und verwende sie nicht täglich, um dein Haar nicht zu überlasten.
Wie du das richtige Volumenprodukt für dein Haar findest
Was ist dein Haartyp?
Überlege zuerst, ob dein Haar fein, normal oder dick ist. Feines Haar braucht leichte Produkte wie Schaumfestiger oder Volumenpuder, um das Haar nicht zu beschweren. Bei normalem Haar kannst du verschiedene Produkte ausprobieren und schauen, was am besten hält. Dickes Haar profitiert von Volumensprays, die besonders am Ansatz für mehr Stand sorgen.
Welches Volumenergebnis möchtest du erreichen?
Willst du vor allem natürlich aussehendes Volumen für den Alltag oder eher einen starken, langanhaltenden Effekt für besondere Gelegenheiten? Für eine sanfte Auffrischung reichen Schaumfestiger oder leichte Sprays. Für langanhaltenden Halt sind Puder oder spezielle Sprays besser geeignet.
Hast du sensible Kopfhaut oder pflegebedürftiges Haar?
Wenn dein Haar oder Kopfhaut empfindlich ist, verzichte auf Produkte mit zu vielen chemischen Inhaltsstoffen. Pflegende Schaumfestiger oder milde Volumensprays sind hier die bessere Wahl.
Unsicherheiten bei der Wahl sind normal. Probiere kleinere Produktmengen aus und beobachte, wie dein Haar darauf reagiert. Manchmal hilft auch eine Kombination aus zwei Produkttypen für das beste Ergebnis.
Fazit: Mit dem Blick auf deinen Haartyp und deine Wünsche findest du das passende Volumenprodukt leichter. Starte mit einem Produkt, das gut zu deiner Haarstruktur passt, und passe deine Pflege dann individuell an.
Wann Volumenprodukte im Alltag besonders hilfreich sind
Müder Morgen mit plattgedrücktem Haar
Nach einer langen Nacht oder durch das Liegen auf dem Kissen kann dein Haar am Morgen oft flach und leblos wirken. In solchen Momenten sind Volumenprodukte wie Schaumfestiger oder Volumenpuder ideal, um schnell mehr Fülle und Schwung zu zaubern. Sie sorgen dafür, dass das Haar direkt am Ansatz angehoben wird und sich frischer und lebendiger anfühlt – perfekt für einen guten Start in den Tag.
Besondere Anlässe und Partys
Wenn du zu einem Event gehst und dein Styling besonders viel Ausdruck und Volumen braucht, kannst du zu kraftvollen Volumensprays oder einer Kombination aus Puder und Fixierspray greifen. Damit erhält dein Haar einen starken Halt und mehr Volumen, das auch bei Tanz oder Bewegung stabil bleibt. So kannst du sicher sein, dass deine Frisur den ganzen Abend gut aussieht.
Im Job und Alltag
Im Berufsleben oder im Alltag möchtest du oft eine Frisur, die natürlich wirkt, aber dennoch gepflegt und voluminös aussieht. Hier empfehlen sich leichte Schaumfestiger oder dezente Volumensprays, die das Haar nicht beschweren und trotzdem Schwung geben. Sie lassen sich gut morgens nach der Dusche anwenden und halten den ganzen Tag über.
Outdoor-Aktivitäten und wechselnde Jahreszeiten
Wind, Regen oder trockene Luft können das Haar schnell platt und leblos machen. Volumenprodukte helfen dir, das Haar gegen diese Umwelteinflüsse zu schützen und es frisch und voll wirken zu lassen. Im Frühjahr und Herbst, wenn das Haar häufig von Wetterumschwüngen betroffen ist, bieten sich besonders pflegende und leichte Volumenprodukte an, die zudem das Haar nicht zusätzlich belasten.
Mit Volumenprodukten kannst du dein Haar in vielen Alltagssituationen unkompliziert mehr Fülle verleihen. So fühlst du dich immer gut gestylt und kannst deinen Look flexibel anpassen.
Häufige Fragen zu Volumenprodukten für Haare
Wie trage ich Volumenprodukte richtig auf?
Volumenprodukte werden je nach Produktart entweder ins feuchte oder trockene Haar gegeben. Schaumfestiger und manche Sprays nutzt du idealerweise im handtuchtrockenen Haar, um es dann zu föhnen und Volumen zu formen. Volumenpuder wird hingegen meist am Ansatz im trockenen Haar verteilt und mit den Fingerspitzen einmassiert. So erreichst du optimalen Halt und Volumen, ohne das Haar zu beschweren.
Sind Volumenprodukte für jeden Haartyp geeignet?
Grundsätzlich gibt es passende Produkte für fast jeden Haartyp. Feines Haar profitiert von leichten Schaumfestigern und Puder, während dickes Haar oft besser mit stärkeren Sprays auskommt. Sensible Kopfhaut sollte auf milde, pflegende Formulierungen achten. Teste am besten erst kleine Mengen, um die Verträglichkeit zu prüfen.
Worin unterscheiden sich Volumenprodukte von herkömmlichen Stylingprodukten?
Volumenprodukte sind speziell darauf ausgelegt, dem Haar Fülle und Stand zu geben, ohne es zu beschweren. Stylingprodukte wie Haargel oder Wachs formen eher die Haare und sorgen für mehr Definition oder Glanz. Volumenprodukte arbeiten oft leichter und setzen genau am Ansatz an, um die Haare anzuheben und mehr Körper zu schaffen.
Wie lange hält das Volumen durch die Produkte?
Die Haltbarkeit hängt vom Produkt und deiner Haarstruktur ab. Leichte Schaumfestiger liefern meist Volumen für mehrere Stunden, Volumenpuder und feste Sprays können den Effekt oft über den ganzen Tag sichern. Für extra langanhaltendes Volumen lohnt es sich, Produkte zu kombinieren und bei Bedarf mit Haarspray nachzufixen.
Kann ich Volumenprodukte täglich verwenden?
Tägliche Anwendung ist meist unproblematisch, sofern du dein Haar regelmäßig gründlich wäschst. Bei sensibler Kopfhaut oder trockenem Haar empfiehlt sich eine gelegentliche Pause oder die Wahl besonders milder Volumenprodukte. So verhinderst du Ablagerungen und sorgst langfristig für gesundes Haar.
Kauf-Checkliste für Volumenprodukte
- ✔ Passender Haartyp
Wähle ein Produkt, das speziell für deinen Haartyp geeignet ist. Feines Haar braucht andere Formulierungen als dickes oder normales Haar. - ✔ Art des Produkts
Überlege, ob du Schaumfestiger, Spray oder Puder bevorzugst. Jeder Produkttyp wirkt unterschiedlich und ist für verschiedene Stylingziele geeignet. - ✔ Inhaltsstoffe
Achte auf milde und pflegende Inhaltsstoffe, besonders wenn du empfindliche Kopfhaut hast. Vermeide zu viel Alkohol oder aggressive Stoffe. - ✔ Haltbarkeit
Je nachdem, wie lange dein Volumen halten soll, solltest du Produkte mit entsprechendem Halt wählen. Manche bieten mehr Flexibilität, andere extra Stabilität. - ✔ Duft
Der Duft des Produkts kann deinen Gesamteindruck beeinflussen. Wähle einen Duft, der dir gefällt und nicht zu stark oder künstlich wirkt. - ✔ Preis-Leistungs-Verhältnis
Teure Produkte sind nicht immer besser. Schau auf die Inhaltsstoffe und Bewertungen, um ein gutes Produkt zu einem fairen Preis zu finden. - ✔ Einfachheit der Anwendung
Das Produkt sollte sich gut dosieren und leicht im Haar verteilen lassen, damit du dein Styling schnell und unkompliziert machen kannst. - ✔ Verträglichkeit
Teste neue Produkte zuerst an einer kleinen Stelle, um Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu vermeiden.
Pflege und Wartung für Haare mit Volumenprodukten
Regelmäßiges Waschen ist wichtig
Wenn du oft Volumenprodukte benutzt, können sich Rückstände im Haar ansammeln. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig zu waschen, um den Haaransatz sauber zu halten. So vermeidest du, dass das Haar schwer und kraftlos wirkt und kannst das Volumen besser aufbauen.
Sanfte Shampoos und Pflegespülungen verwenden
Gerade bei häufigem Styling empfiehlt sich ein mildes Shampoo, das das Haar nicht austrocknet. Pflegespülungen helfen, die Haare geschmeidig zu halten und verhindern, dass sie spröde oder brüchig werden. So bleibt dein Haar trotz Styling gepflegt und gesund.
Volumenprodukte richtig auswaschen
Achte darauf, Volumenprodukte gründlich auszuwaschen, um Rückstände zu vermeiden. Rückstände können das Haar beschweren und dazu führen, dass es schneller nachfettet oder platt wird. Nach dem Waschen fühlt sich dein Haar wieder frisch und leicht an – ideale Voraussetzungen für neues Volumen.
Haare zwischen den Anwendungen entspannen lassen
Gönne deinem Haar auch mal eine Pause von Volumenprodukten und Styling. Das kann helfen, die natürliche Struktur und Gesundheit zu erhalten. So wirkst du Haarermüdung und Trockenheit entgegen und behältst langfristig mehr Volumen und Lebendigkeit.
Vor dem Schlafen gut entwirren
Bürste oder kämme dein Haar vorsichtig vor dem Schlafengehen, um Verknotungen zu vermeiden. Das schützt die Haarstruktur und sorgt dafür, dass das Styling am nächsten Tag einfacher gelingt. So kannst du dein Volumen leichter auffrischen ohne strapazierte Haare.